Verbotene Liebe – Grete Bojanac

Die Ostfriesin Grete Janssen arbeitet als landwirtschaftliche Gehilfin 1942 in Oldeborg. Sie verliebt sich in einen serbischen Kriegsgefangenen und das wird ihr zum Verhängnis und Schicksal

Recherchedatenbank Lager der Zwangsarbeit auf der ostfriesischen Halbinsel

Ab sofort wird die permanente Ausstellung der Gedenkstätte Engerhafe um eine digitale Recherchedatenbank zu den Zwangsarbeitslagern auf der ostfriesischen Halbinsel erweitert. Die neue Datenbank ermöglicht es online und vor Ort zu den über 400 Lagern zu recherchieren sowie Informationen zum Thema Zwangsarbeit während des Nationalsozialismus in Ostfriesland anhand von einführenden Texten und Biographien zu bekommen.

Bericht aus Groningen über die Gedenkstätte Engerhafe

Am 28. April 2025 war der Journalist Remco in´t Hof aus Groningen zu Besuch in der Gedenkstätte Engerhafe. Im Auftrag von RTV Noord, dem öffentlichen-rechtlichen Radio- und Fernsehsender der Provinz Groningen, hat er eine Reportage und einen Kurzfilm zur Gedenkstätte und zum ehemaligen KZ-Außenlager Engerhafe gedreht. Im KZ Engerhafe verstarben 47 Niederländer an den Folgen […]

Nachruf auf Carl Osterwald

Der Verein Gedenkstätte KZ Engerhafe e.V. trauert um sein Gründungsmitglied und seinen ersten Vereinsvorsitzenden Carl Osterwald (geb. 2.7.1927 in Münkeboe – gest. 16.12.2024 in Aurich). Mit Wehmut und Betroffenheit haben wir von seinem Tod erfahren. Carl ist in hohem Alter nach einem erfüllten Leben am 16. Dezember 2024 verstorben. Er hat unseren Verein geprägt und […]

Gedanken, von Carl Osterwald

Mit großer Dankbarkeit und in tiefer Trauer erinnern wir uns an Carl Osterwald. Sein als Gedanken verfasster Text über die Geschehnisse um das KZ-Außenlager Engerhafe verfasste Carl Osterwald im Jahr 2015. Gedanken Hier waren sie eingesperrthinter Stacheldrahtelektrisch geladen.Auf den WachtürmenMänner mit Gewehren. Geschändetin Lumpen gekleidetin Nässe und Kälte,Ungeziefer und Dreck. Ausgesetztden Blicken der Bürger,den Prügeln der Wächter. […]

Rede zur Einweihung des Mahnmals am Panzergraben

Mit großer Dankbarkeit und in tiefer Trauer erinnern wir uns an Carl Osterwald. Ganz speziell seine Rede zur Einweihung des Panzergrabenmahnmals in Aurich im Jahr 2014 bleibt uns in Erinnerung. In ehrendem Gedenken möchten wir diese nochmal veröffentlichen. Carl Osterwald, 2014

Eindrucksvoller Besuch in der Gedenkstätte KZ Engerhafe

Am Donnerstag, 21. November 2024, besuchte eine Gruppe von fast 40 Personen der Behindertenhilfe Norden die Gedenkstätte KZ Engerhafe. Es handelte sich um Frauen und Männer aus verschiedenen Berufsbildungsbereichen wie z. B. Gartenbau, Hauswirtschaft, Holz und Metall und ihre Ausbildungs- und Betreuungspersonen. In drei Gruppen setzten sich die jungen Menschen mit dem Ort und seiner Geschichte auseinander, im […]

80 Jahre danach – Gedenken und Erinnerungskultur in Engerhafe

Am Samstag, den 19. Oktober fand die jährliche gemeinsame Gedenkfeier der Kirchengemeinde und des Gedenkstättenvereins in Engerhafe unter dem Motto: „80 Jahre danach – Gedenken und Erinnerungskultur“, statt. Im Oktober 1944 wurde das Lager in Engerhafe zu einem KZ-Außenlager umgewandelt. 2000 Menschen wurden hier unermesslichem Leid ausgesetzt, viele starben. 80 Jahre später haben wir es […]

Besuch der JUSOS Unterbezirk Aurich in der KZ-Gedenkstätte Engerhafe

Am 29. Juni 2024 durften wir die Mitglieder der JUSOS Unterbezirk Aurich in unserer KZ-Gedenkstätte Engerhafe zu einer Führung begrüßen. Die Gruppe zeigte großes Interesse an der Geschichte und den Erinnerungen, die unser Ort bewahrt. Die Führung wurde von Frau Keßler geleitet, die die JUSOS durch die Ausstellung und das Außengelände führte. Während des Rundgangs […]

Eindringlicher Appell zu einer bewegenden Eröffnungsfeier

„Passt auf euch und die Demokratie in Deutschland auf“, ruft der sichtlich ergriffene Johann Olschewski den zahlreichen Gästen zu. Herr Olschweski befindet sich vor genau jenem Haus, das ihm vor 80 Jahren nach der Bombardierung seiner Heimatstadt Emden zunächst Zuflucht bot und ihn dann zum Augenzeugen der Ereignisse um das Konzentrationslagers in Engerhafe machte. Alle […]