Arbeitslager Königsmoor Domäne, Veenhusen

Königsmoor Domäne
Arbeitslager
vermutlich 24 polnische Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen
Torfarbeiten
Die Arbeiter wurden an das Lager in Klostermoor von der Firma Hannes u Cie abgegeben.
(Zeiträume des Bestehens unbekannt)

Von der Zwangsarbeiterin Pelagia Lisowna (* 04.04.1920 in Kahlhügel, Polen) verstirbt am 27. Dezember 1944 um 20.20 Uhr in der Domäne Veenhusen-Königsmoor an Milchschorf die Tochter Teresa Halina Lisowna, die in der Domäne Veenhusen-Königsmoor am 25. September 1944 geboren wurde. Auf dem Friedhof in Logabirum wurde das Kind anschließend bestattet (Sterbeurkunde 10/44).

Fassfabrik

Sägemühlenstraße
Holzbaracken
Arbeitslager
20 bis 35 Arbeitskräfte aus Polen, der Sowjetunion, Serbien, der Tschechei und dem Baltikum;
insgesamt sind 60 Personen namentlich bei der Stadt registriert.
Nicht bewacht.
Fassproduktion

Fassfabrik

Sägemühlenstraße
Holzbaracken
Arbeitslager
20 – 35 Arbeitskräfte aus Polen, der Sowjetunion, Serbien, der Tschechei und dem Baltikum;
insgesamt sind 60 Personen namentlich bei der Stadt registriert.
Fassproduktion

Fassfabrik

Sägemühlenstraße, Holzbaracken
Arbeitslager
20 – 35 Arbeitskräfte aus Polen, der Sowjetunion, Serbien, der Tschechei und dem Baltikum;
insgesamt sind 60 Personen bei der Stadt registriert.
Nicht bewacht.
Fassproduktion

DAF-Lager

Ulrichsstraße 19, Schule, Steingebäude
Arbeitslager
40 – 60 Deutsche, Polen, Franzosen, Tschechen und Balten;
insgesamt sind 60 Personen namentlich bei der Stadt registriert.
Nicht bewacht.
verschiedene Einsatzbereiche

Fassfabrik

Sägemühlenstraße, Holzbaracken
Arbeitslager
20 – 35 Arbeitskräfte aus Polen, der Sowjetunion, der Tschechei und dem Baltikum;
insgesamt sind 60 Personen namentlich bei der Stadt registriert.
Nicht bewacht.
Fassproduktion

Fa. J.H. Garrelts

Mühlenwallstraße 57
Arbeitslager
20 Niederländer, die namentlich bei der Stadt registriert sind.
Nicht bewacht.
Werksarbeiten

Rüttgerwerke

Sägemühlenstraße
Arbeitslager
12 Niederländer, Ukrainer und Ungarn;
4 Personen sind bei der Stadt registriert.
Nicht bewacht während der Arbeit in der Fabrik.

Fa. Boekhoff, Groningerstraße

Arbeiterhaus, Werksgebäude und Wohnbaracken, Steingebäude
Arbeitslager
20 bis 30 Polen, Tschechen und Slowaken.
Nicht bewacht
Eisengießerei

Fa. Boekhoff, Ostermeedlandweg 15

Arbeitslager
Etwa 10 niederländische Zivil- und Zwangsarbeiter;
die Stadtverwaltung hat insgesamt 25 Namen registriert.
Nicht bewacht
Eisengießerei