Arbeitslager Nüttermoor Wiener Juden

Baracke an der Jemgumer Fähre
»Geschlossener Arbeitseinsatz«
79 jüdische Arbeitskräfte
Nicht bewacht
Deichbauarbeiten
13.5. – 11.11.1939
Nach Auflösung des Lagers wurden 11 jüdische Arbeitskräfte in Hohegaste im Lager untergebracht und mussten dort Deichbauarbeiten verrichten.

Arbeitslager Pogum Wiener Juden

Barackenlager
»Geschlossener Arbeitseinsatz«
45 österreichische Juden
Nicht bewacht
Emsdeicherhöhung
17. Mai bis Oktober/November 1939
Auf dem Friedhof liegen 2 verstorbene sowjetische Zwangsarbeiter.

Bauabteilung Emsdeicherhöhung

Am Pferdemarkt 8, Barackenlager
„Geschlossener Arbeitseinsatz“
30 jüdische Arbeitskräfte überwiegend aus Wien.
Nicht bewacht.
Arbeiten am Emsdeich
ab 17. Mai 1939

Wasserbauamt Leer/Leda-Jümme

Barackenlager der Fa. Wurps-Loga und Fa. de Boer-Emden
„Geschlossener Arbeitseinsatz“
47 jüdische Arbeitskräfte aus Wien.
Nicht bewacht.
Deicharbeiten
Mitte Juni 1939

Arbeitslager Hohegaste Wiener Juden

Holzbaracken
Arbeitslager
11 jüdische Zivilarbeiter aus Wien, die vorher im aufgelösten Lager Nüttermoor untergebracht waren
Nicht bewacht
Schanzarbeiten in der Leda-Jümme Niederung
14. Dezember 1939 bis ???
Die Männer waren anschließend, sofern sie nicht emigrieren konnten, weiterer antisemitischer Verfolgung ausgesetzt und in Konzentrationslager eingewiesen. Nur von wenigen ist bekannt, dass sie überlebt haben.